Notfallnummer Seelsorger
Steg über das Wasser
Startseite   /   Kirchgemeinde   /   Organisation   /   FAQ

FAQ

Leben

Wo kann ich mein Kind taufen lassen?

Üblicherweise werden Menschen bereits im Kindesalter getauft, was aber die Möglichkeit nicht ausschliesst, sich als Jugendlicher oder Erwachsener taufen zu lassen. In unserer Seelsorgeeinheit wird in der Regel an Sonntagen nach dem Hauptgottesdienst das Sakrament der Taufe gespendet. Dieser Taufgottesdienst wird vom Priester oder Diakon gemeinsam mit den Eltern vorbereitet. Dazu dient das Taufgespräch. Es gilt zu beachten, dass jeder Täufling mindestens einen katholischen Elternteil sowie einen katholischen Paten haben sollte.

Hier gibt es mehr Informationen.

Ich möchte zur Firmung gehen. Was nun?

In der Seelsorgeeinheit Rapperswil-Jona wird schon seit mehreren Jahren das vom Bistum entwickelte Konzept „Firmung ab 18“ verwirklicht. „Firmung ab 18“ bedeutet, dass die Firmkandidaten/-innen zu Beginn des Firmweges mindestens das 18. Lebensjahr begonnen, und es bis zum 31. Juli des Firmjahres vollendet haben. Die Firmkandidaten/-innen erhalten ein Jahr vor dem Firmweg automatisch ein Informationsschreiben und im Frühjahr vor dem Firmweg die Einladung zum Infoabend. Sollten Sie oder Ihr Kind wider Erwarten keine Einladung erhalten haben, so melden Sie sich bitte beim Pfarreiverantwortlichen Ihrer Pfarrei.

Hier gibt es mehr Informationen.

Was muss ich tun, wenn ich kirchlich heiraten möchte?

Wenn Sie katholisch heiraten möchten oder wünschen, dass die katholische Kirche Ihre nicht-katholische Trauung anerkennt, wenden Sie sich spätestens sechs Monate vor dem geplanten Termin an das Pfarramt Ihres derzeitigen Wohnsitzes. Dies gilt unabhängig davon, wo, von wem und in welcher Form Sie später getraut werden. Katholisch getaufte Christen/-innen müssen im Folgenden einen neu ausgestellten Taufschein ihres Taufpfarramtes vorlegen, Christen/-innen anderer Konfessionen eine Taufurkunde. Weitere benötigte Papiere werden hernach individuell mit Ihnen besprochen. Nachdem Sie die erforderlichen Dokumente erhalten haben, wird ein Termin für ein Gespräch mit dem zuständigen Seelsorger vereinbart.

Wünschen Sie in einer unserer Pfarrkirchen den Bund der Ehe einzugehen, bitten wir Sie, sich rechtzeitig mit dem Pfarreisekretariat der jeweiligen Pfarrei in Verbindung zu setzen.

Hier gibt es mehr Informationen.

Was muss ich tun, wenn ich mein Kind zur Erstkommunion anmelden möchte?

Alle katholischen Kinder der jeweiligen Altersgruppe der Seelsorgeeinheit Rapperswil-Jona werden von uns automatisch angeschrieben und zur Erstkommunionvorbereitung eingeladen. Diese beginnt im 3. Schuljahr des schulischen Religionsunterrichtes – in der Regel im Herbst.

Hier gibt es mehr Informationen.

Bei wem kann ich die Beichte ablegen? Wo kann ich ein seelsorgerliches Gespräch führen?

Es entstehen Situationen im Leben, in denen Menschen auf Hilfe angewiesen sind. Sollten Sie Hilfe in schwierigen Lebenlagen benötigen, so steht Ihnen im Rahmen Ihrer Möglichkeiten unser Seelsorgeteam zur Verfügung. Für Seelsorgegespräche können individuelle Termine vereinbart werden. Wenden Sie sich hierzu bitte zur Absprache an unsere Seelsorgenden.

In der Feier der Versöhnung darf der Mensch immer wieder neu den Zuspruch und die Vergebung Gottes erfahren. Das Geschenk eines Neuanfangs ist jederzeit möglich. Neben den Versöhnungsfeiern vor Ostern und Weihnachten, die der gemeinschaftlichen Besinnung dienen, ist es weiterhin möglich, die individuelle Zusage der Versöhnung zu erfahren. Hierfür stehen im Rahmen eines Versöhnungsgespräches/Beichte unsere Priester zu Verfügung. Auch ist es möglich, jederzeit einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Wenden Sie sich hierfür bitte an einen der Seelsorgenden oder an das Pfarreisekretariat Ihrer Pfarrei.

Aktuelle fixe Beichttermine finden Sie im Stadtpfarrblatt.

Was kann ich tun, wenn jemand ernsthaft krank ist oder sterben wird?

Wenn bei einem ernsthaft Erkrankten, Altersschwachen oder Sterbenden die Krankensalbung bzw. die Sterbesakramente gespendet werden sollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Pfarreisekretariat Ihrer Pfarrei auf.

Auch ausserhalb der Bürozeiten ist unter der Notfallnummer stets ein Seelsorger erreichbar.

Was ist zu tun, wenn jemand verstorben ist?

Einen ausführlichen Leitfaden finden Sie hier: Im Falle eines Todesfalls

Engagement

Ich möchte mich kirchlich / sozial engagieren. An wen kann ich mich wenden?

Damit eine Pfarrei lebendig wird und bleibt, bedarf es der tatkräftigen Mithilfe zahlreicher Gemeindemitglieder, die im ehrenamtlichen Engagement ihren Teil am Bau des Reiches Gottes beitragen.

Dabei existieren viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen: in einer Gottesdienstvorbereitungsgruppe, in einem Chor, einem Ausschuss, im Pfarreirat – um nur einige Beispiele zu nennen. Falls auch Sie sich vorstellen können, in diesem Sinne aktiv zu werden, so zögern Sie nicht: Sprechen Sie einen Seelsorgenden an oder wenden Sie sich an ein Pfarreisekretariat. Sie sind jederzeit herzlich willkommen!

Organisatorisches

Wer ist dafür zuständig, wenn ich ein administratives Anliegen habe?

Wenn Sie sich einen neuen Taufschein ausstellen lassen wollen, eine Hochzeit anmelden wollen oder allgemein Fragen administrativer Art haben, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarreisekretariat in Verbindung.

Kann ich Räumlichkeiten der Gemeinde mieten?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Informationen finden Sie auf der Seite der Begegnungszentren.

An wen muss ich mich wenden, wenn ich (wieder) in die katholische Kirche eintreten möchte?

Wenn Sie katholisch getauft sind und einen früher vollzogenen Kirchenaustritt korrigieren möchten, ist ein Wiedereintritt in die katholische Kirche jederzeit möglich und einfach zu bewerkstelligen. Nach einem Gespräch mit dem zuständigen Seelsorger, welches Ihnen über das Pfarreisekretariat Ihrer Wohnpfarrei vermittelt wird, erklären Sie den Wiedereintritt schriftlich gegenüber der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Rapperswil-Jona, Friedhofstrasse 3, 8645 Jona.

Wenn Sie aus einer anderen Religion zum Christentum konvertieren möchten, beraten wir Sie gerne persönlich. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall an das Pfarreisekretariat.

Kontakt

Katholische Kirche
in Rapperswil-Jona

Friedhofstrasse 3
8645 Jona

055 225 78 00

Montag bis Freitag
08.30 – 11.30 Uhr
und 13.30 – 16.30 Uhr

Newsletter

Einmal je Woche senden wir Ihnen gratis unseren E-Mail-Newsletter – mit den Lesungstexten der Sonntagsgottesdienste, mit Veranstaltungstipps und einem Impuls, der das Leben reicher macht.

Sie sind dabei?
Dann einfach hier abonnieren:

Aktuelles

Gottesdienste
Termine
Neuigkeiten
Pfarrblatt

Pfarrei

Alles auf einen Blick
Bollingen
Kempraten
Rapperswil
Jona
Kirchgemeinde

Leben

Taufe
Erstkommunion
Firmung
Heirat
Krankensalbung
Beichte
Beerdigung
Einzelseelsorge
Familie
Jugend
Senioren

Gemeinschaft

Ministranten

Kempraten
Rapperswil
Jona

Gruppen/Kreise

Christlicher Bauernbund
Patenschaft Bulgarien
Blauring
Jugendwacht
Kolping Rapperswil
Trauergruppen

Frauengemeinschaften

Frauen­gemeinschaft Jona
Kirche mit* den Frauen
Bäuerinnen- und
Landfrauen­vereinigung

Musik

Martinschor
Busskirch
Chor Cantate Jona
Caecilia
Teamchor Jona
Franziskuschor Kempraten

Bildungsfabrik
Solar-Anlage

Kontakt

Newsletter
Seelsorgende
Musiker
Katechese
Sakristane

Pfarreiräte

Bollingen
Kempraten
Rapperswil
Jona