Alle in Rapperswil-Jona wohnhaften Katholiken römisch-katholischen Bekenntnisses gehören der Katholischen Kirchgemeinde Rapperswil-Jona an. Sie ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft und ihre Organisation entspricht jener der politischen Gemeinde.
Aufgaben der Kirchgemeinde
Die wichtigste Aufgabe der Kirchgemeinde besteht darin, die sachlichen und finanziellen Voraussetzungen für die Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Rapperswil-Jona zu schaffen. Die Seelsorgeeinheit setzt sich zusammen aus den vier Pfarreien St. Johann Rapperswil, St. Franziskus Kempraten, Maria Himmelfahrt Jona und St. Pankraz Bollingen.




Die Kirchgemeinde als Arbeitgeber
Die Kath. Kirchgemeinde Rapperswil-Jona ist aber auch ein attraktiver Arbeitgeber und beschäftigt rund 120 Voll- und Teilzeitangestellte. Verschiedenste Berufsgruppen sind im Dienst der Kirchgemeinde vertreten:
- Seelsorgerinnen und Seelsorger (Priester, Diakone, Pastoralassistenten)
- Sakristaninnen und Sakristane
- Katechetinnen und Katecheten, Religionslehrerinnen und Religionslehrer
- Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker (Chorleiter, Organisten)
- Jugendarbeiter
- Mitarbeitende im technischen Dienst (Liegenschaftsunterhalt, Reinigungsdienst)
- Mitarbeitende in den Wirtschaftsbetrieben (Küchen- und Servicemitarbeitende)
- Verwaltungsangestellte
Die Friedhöfe der Kirchgemeinde
Neben zahlreichen Liegenschaften (Kirchen, Kapellen, Pfarrhäuser, Begegnungszentren) unterhält und betreibt die Kath. Kirchgemeinde Rapperswil-Jona auch vier eigene konfessionelle Friedhöfe, nämlich:
- Friedhof St. Johann (in der Altstadt Rapperswil, bei der Pfarrkirche Rapperswil)
- Friedhof Kempraten (Kreuzstrasse)
- Friedhof Busskirch
- Friedhof Bollingen