
Teamchor Jona
Proben
Donnerstags von 19.15 bis 22.00 Uhr
im Katholischen Kirchgemeindehaus Jona
Repertoire
Flexible Besetzung
Musical-Melodien, klassische und zeitgenössische Werke, Jazz, Gospels, Rock, Pop oder Volksmusik
Dirigent
Max Aeberli
Präsidentin
Barbara Lay
Über 50 Stimmen und ein Dirigent
Das ist Teamchor Jona
Alles begann Ende der 70er-Jahre im intimen Rahmen von katholischen Jugendgottesdiensten. Und heute noch gestaltet der Teamchor Jona diverse Gottesdienste musikalisch mit. Zudem singt eine Gruppe des Teamchors und Band regelmässig an den dankstell-Gottesdiensten.
Seit 1983 leitet Max Aeberli den Teamchor Jona. Der Teamgedanke, der Zusammenhalt und die Begeisterung für den gemeinsamen Gesang bilden die Basis. Experimentierfreude und die Suche nach neuen und unentdeckten musikalischen Welten sind der Antrieb. Und das Resultat ist an Konzerten und auf CDs zu hören: Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Repertoire aus verschiedensten Zeitepochen und Stilrichtungen macht Lust auf mehr. Ob Musical-Melodien, klassische und zeitgenössische Werke, Jazz, Gospels, Rock, Pop oder Volksmusik – der Chor hat keine Berührungsängste.


Auch das Ausland bewegt die Sängerinnen und Sänger. Regelmässige Konzertreisen in und ausserhalb Europas (u.a. Schweden, Ecuador, Ungarn, Norwegen, Italien, Irland) sorgen für spannende Highlights.
Experimentierfreude setzt Flexibilität voraus. Je nach Projekt ergänzen eine Begleitband, ein Orchester, Solisten oder Sängerinnen und Sänger ad hoc den Chor. So gelangen immer wieder grosse Werke an speziellen Orten zur Aufführung. (u.a. Open-Air-Konzerte der „Carmina Burana“ auf dem Hauptplatz in Rapperswil, Silvesteraufführungen des Musicals „Anatevka“, ein Crossover-Projekt mit dem „Webber-Requiem“ und der Uraufführung von Michael Pelzel‘s Vertonung von Edgar Allan Poe’s „Dreamland“, Zusammenarbeit mit dem Blasorchester Siebnen für „Queen Symphony“, die schweizer Uraufführung „Annelies“ von James Whitbourn)
Ansprechpartner
###