Die Pfarrei St. Pankraz Bollingen bildet zusammen mit den Pfarreien St. Johann Rapperswil, Maria Himmelfahrt Jona und St. Franziskus Kempraten seit 2011 eine Seelsorgeeinheit.
Alle vier Pfarreien gehören der Katholischen Kirchgemeinde Rapperswil-Jona an. Diese hatte sich zu Beginn des Jahres 2008 aufgrund des politischen Zusammenschlusses aus den Katholischen Kirchgemeinden Rapperswil, Jona und Bollingen, sowie der Kapellgenossenschaft Wagen gebildet.
Wo der sanft ansteigende Südhang nahe am Obersee-Ufer eine Terrasse bildet, befindet sich seit dem Mittelalter die Kirche St. Pankraz. Das einst unter Obhut der Grafen und später der Stadt Rapperswil stehende Bollingen durchlebte eine wechselvolle Geschichte. Seit der Kantonsgründung 1803 Ortsteil der Gemeinde Jona, wurde Bollingen 1871 selbständige Pfarrei und Kirchgemeinde. Erneute Veränderungen brachten nach 2007 die Gemeindefusion, die Vereinigung der Kirchgemeinden und die Seelsorgeeinheit Rapperswil-Jona.
Kirchen in Bollingen
St. Pankraz

Die Kirche St. Pankratius wurde 1229 als Filiale des Klosters Rüti erwähnt. 1519 wurde das neue und noch heute existierende Gotteshaus geweiht. Nachdem zuvor nur ein Dachreiter bestanden hatte, baute man 1764 südlich des Chores einen Turm mit Sakristei. 1775/76 erhöhte und verlängerte man das Kirchenschiff, und unter dem neuen Dachstuhl entstand eine gewölbte Decke.
Dem dreiseitig geschlossenen gotischen Chor gliedert sich das barocke Kirchenschiff mit seinen drei spitzbogigen Fensterpaaren an. Das steile Satteldach ist über dem Chor leicht abgesetzt; Schiff und Chor haben Ecken in verzahntem Quaderwerk.
Im Inneren trennt ein in Haussteinen gefügter spitzer Chorbogen das Schiff vom Chor mit grätigem Gewölbe. Über dem Schiff wölbt sich eine Decke mit drei Gemälden, die 1776 geschaffen wurden. Die in Öl auf Leinwand gemalten 14 Kreuzwegbilder stammen aus dem Jahre 1764. Ein Kruzifix ist um 1770/80 zu datieren, eine Biedermeierstatue des Patrons, des heiligen Pankratius, um 1844.
Das heutige Aussehen der Pfarrkirche Bollingen resultiert aus einer Gesamtrestaurierung, welche 1988 erfolgreich durchgeführt wurde.
Ansprechpartner & Sekretariat
### Personenblock Ansprechpartner

Das Sekretariatsteam: Esther Mahler, Barbara Streule, Olivier Bischof, Daniela Cathomas
Adresse:
Katholische Kirche in Rapperswil-Jona
Sekretariat
Friedhofstrasse 3
8645 Jona
Telefonnummer: 055 225 78 00
E-Mail-Adresse:
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
08.30 – 11.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr
Seelsorgeteam
##Personenblock dreispaltig ??

Ministranten in Bollingen
Was ist ein Ministrant, resp. eine Ministrantin und was gibt es zu tun?
Zuerst: Ein Ministrant ist ein junger Mensch, der von Jesus begeistert ist. Als solcher ist er bereit, Christus zu ‚dienen‘. Das Wort ‚Ministrant‘ kommt vom lateinischen Wort ‚ministrare‘ und heisst so viel wie ‚dienen‘. Konkret: Ein Ministrant hilft bei der Gestaltung der Gottesdienste mit.
Wie oft ist das der Fall? – Der Ministrant entscheidet selbst, wie oft er ministrieren will. Ministriert wird an den Wochenenden (Samstag und Sonntag) und an Hochfesten.
Der einzelne Ministrant ist Teil einer grösseren Gruppe.
Unter dem Jahr gibt es diverse Ministrantenanlässe, die von den Minileiterinnen und –leitern organisiert werden. Jedes Jahr gibt es eine Minireise im Frühling und Herbstlager.
Nach der Erstkommunion ist es jederzeit möglich, Ministrantin oder Ministrant zu werden! Melde Dich einfach bei Bernhard Fürer: oder 055 212 13 08
Katecheten
## Kurzer Vorstellungstext
## Personenblock Niklaus Popp

##Namen der Personen
Kirchenkommission
Die Mitglieder der Kirchenkommission Bollingen sind:
- Bernhard Fürer, Präsident
- Andreas Hugenmatter, Aktuar
- Renata Helbling
- Pfarrer Felix Büchi